Inhouse Training

Agiles Training für SAP Projekte

Fördere Agilität und Effizienz in deinen SAP-Projekten. Lerne, wie du agile Methoden optimal auf die Anforderungen von SAP-Projekten anwendest und bessere Ergebnisse erzielst.  

Klarheit über die Anwendung von agilen Methoden in SAP-Projekten 
Effiziente Zusammenarbeit 
SAP S/4HANA Best Practices für bessere Projektresultate
Über 50+ Kundenreviews
40+
Das Team unterstützte uns bei der agilen Transformation unserer IoT-Projekte. Die Disziplin, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, auf allen Ebenen Transparenz
Giosino Pasquariello
Vaillant
Bei der Neuausrichtung des konzernweiten Berichtswesens wurde unser Team von einer vertrauensvollen, professionellen und strukturierten Arbeitsweise unterstützt, die das komplexe Projekt erfolgreich zum Ziel geführt hat.
Thorsten Elsner
KSB
Selten habe ich jemanden erlebt, der mit außergewöhnlichem methodischem Wissen und Einfühlungsvermögen arbeitet. Die Expertise des Teams hat die Zusammenarbeit verschiedener Experten enorm bereichert. 
Jörg Heinen
WMF
Das Team hat unser SAP S/4HANA Projekt mit klaren Strukturen und agilem Vorgehen entscheidend vorangebracht. Das Wissen und die Flexibilität beeindruckten das gesamte Team.
Ronny Hüttner
Schaeffler AG
    Herausforderungen
    Kennst du das?

    Konflikte im Team bremsen deine Projekte aus?

    Gefloppte SAP-Großprojekte machen immer wieder Schlagzeilen. Zu viele Beteiligte, ständige Reportings, Budgetüberschreitungen – und dennoch bleiben die Ergebnisse aus. Komplexität ist oft der Grund, warum Projekte scheitern. Unser Training hilft dir, diese Herausforderungen zu meistern.

    Warum SAP-Projekte oft scheitern

    01.
    Silo-Denken der Im­plemen­tierungs­teams
    Mangelnde Abstimmung zwischen Implementierungsteams führt zu ineffizienten Abläufen und erhöhtem Abstimmungsaufwand.
    02.
    Fehlende Prozess­har­moni­sierung
    Der SAP-Standard wird nicht genutzt, obwohl er Kosteneinsparungen und eine Harmonisierung konzernweiter Prozesse ermöglichen würde.
    03.
    User zu spät integriert
    Anforderungen und Feedback der User  werden zu spät berücksichtigt – das führt zu teurem Mehraufwand.
    04.
    Budget und Timeline überschritten
    Budget- und Zeitüberschreitungen gefährden den Projekterfolg und können schlimmstenfalls zum Abbruch führen.

    Was ein gescheitertes SAP-Projekt wirklich kostet

    Ein gescheitertes SAP-Projekt bedeutet nicht nur verlorene Investitionen, sondern auch frustrierte Teams, enttäuschte Stakeholder und verpasste Marktchancen. Die Folgen sind schwerwiegend: Vertrauen geht verloren, Prozesse bleiben ineffizient, und die angestrebte Transformation bleibt ein Wunschtraum. Unser Training hilft dir, diese Risiken zu vermeiden und dein Projekt erfolgreich umzusetzen.

    Das Training

    Werkzeuge für erfolgreiche SAP-Projekte

    In diesem interaktiven Workshop lernst du, wie du mit bewährten Methoden wie Team Mission, Produktvision, Produktzielen und User Story Mapping ein ‚ready‘ Product Backlog erstellst. So bist du optimal auf den Projekterfolg vorbereitet.

    Das erwartet dich im Training

    Lerne praxisorientierte Methoden und Best Practices, um dein SAP-Projekt agil und erfolgreich zu gestalten. Dieses Training vermittelt dir die Werkzeuge, um Roadmaps zu erstellen, Key-User gezielt einzubinden und die Teamzusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.

    Das Team unterstützte uns bei der agilen Transformation unserer IoT-Projekte. Die Disziplin, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, auf allen Ebenen Transparenz
    Giosino Pasquariello
    Vaillant
    Bei der Neuausrichtung des konzernweiten Berichtswesens wurde unser Team von einer vertrauensvollen, professionellen und strukturierten Arbeitsweise unterstützt, die das komplexe Projekt erfolgreich zum Ziel geführt hat.
    Thorsten Elsner
    KSB
    Selten habe ich jemanden erlebt, der mit außergewöhnlichem methodischem Wissen und Einfühlungsvermögen arbeitet. Die Expertise des Teams hat die Zusammenarbeit verschiedener Experten enorm bereichert. 
    Jörg Heinen
    WMF
    Das Team hat unser SAP S/4HANA Projekt mit klaren Strukturen und agilem Vorgehen entscheidend vorangebracht. Das Wissen und die Flexibilität beeindruckten das gesamte Team.
    Ronny Hüttner
    Schaeffler AG
      Über 50+ Kundenreviews
      40+
      01.
      Best Practices SAP Roadmap
      Erfahre, wie die SAP SCRUM ACTIVATE Methode dir hilft, Prozesse iterativ mit Scrum abzubilden.
      02.
      Teamrad mit INSIGHTS MDI®
      Lerne, SAP-Projekte so zu strukturieren, dass Ergebnisse iterativ geliefert und evaluiert werden können. Von Zielen zu Product Backlog Einträgen, die dein Team umsetzen kann.
      03.
      Ziele und Methoden
      Entwickle Methoden, um Key-User so einzubinden, dass frühzeitig Feedback gesammelt und die Entwicklung verbessert wird.
      04.
      Zusammenarbeit im Team optimieren
      Stärke Motivation und Klarheit in deinem Umsetzungsteam und verbessere die Zusammenarbeit über Teams hinweg.

      Diese Veränderungen erwarten dich nach dem Training

      01.
      Klarheit über agile Methoden in SAP-Projekten
      Praxisnahe Schulungen vermitteln dir ein fundiertes Verständnis agiler Frameworks und ihre produktive Anwendung in SAP-Projekten.
      02.
      Effiziente Zusammenarbeit
      Erfahre, wie du Prozesse optimierst, effizienter arbeitest und Zeit- sowie Budgetüberschreitungen vermeidest.
      03.
      Stärkung der Teamdynamik
      Fördere klare Verantwortlichkeiten und eine produktive Zusammenarbeit durch agile Leadership und gezielte Maßnahmen.
      04.
      Effektive Nutzung von SAP S/4HANA
      Lerne, wie du Scrum und SAP S/4HANA integrierst, um End-to-End-Prozesse zu optimieren und strategische Ziele zu erreichen.

      Entdecke das Potenzial von SAP-Projekten mit Scrum

      Erfahre in unserem kostenlosen Whitepaper, wie du SAP-Projekte agiler, effizienter und erfolgreicher umsetzen kannst – ohne Kompromisse bei der Qualität.

      Für wen eignet sich das Training?

      Projektleiter, CIO, Programmleiter

      Für Führungskräfte, die agile Methoden effektiv in SAP-Projekten einsetzen und strategische Ziele sicher umsetzen möchten.

      Product Owner, Teamleiter

      Ideal für Verantwortliche, die Teams und Prozesse agil organisieren und Projekte effizient steuern wollen.

      Projektmitglieder

      Für Teammitglieder, die ihre Rolle in agilen Projekten stärken und die Zusammenarbeit verbessern möchten.

      Eckdaten des Trainings
      3 Tage
      Intensives dreitägiges Training mit Fokus auf praxisorientierte Umsetzung agiler Methoden.  
      Teilnehmer
      Max. 20 Teilnehmer*innen. Effektive Gruppengröße für individuelles Lernen und produktive Teamarbeit.
      Location
      Flexibles Format: Wähle zwischen einer Remote-Session, einer Vor-Ort-Durchführung oder einer Mischung aus beidem.

      Deine Trainer

      Jessica
      Turner

      Jessica ist Expertin für agile Methoden in komplexen IT-Projekten. Mit ihrem praxisnahen Ansatz hilft sie Teams, Agilität effektiv zu nutzen und Projekte erfolgreich umzusetzen.

      Peter
      Fischbach

      Peter Fischbach, Mitunterzeichner des ersten Scrum@Scale Guides, arbeitet regelmäßig mit Scrum-Erfinder Jeff Sutherland zusammen. Als einer der ersten zertifizierten Scrum@Scale™-Trainer weltweit unterstützt er Organisationen dabei, Scrum auf allen Ebenen erfolgreich zu implementieren.

      Jan
      Fischbach

      Jan Fischbach ist Trainer und Berater im Scrum-Events-Netzwerk. Er kombiniert praktische Erfahrung aus der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung mit seinem Interesse an der Ideengeschichte von Lean, Scrum und Agilität.

      Häufig gestellte Fragen

      Hier findest du Antworten auf deine Fragen